Democracy-Lab

Democracy Lab

Die mediengestützte Didaktik-Werkstatt

In dem, von der Bundeszentrale für politische Bildung geförderten Projekt, entwickelten zwei Jugendredaktionen, Medienpädagog*innen und Medienprofis mediale Prototypen für eine attraktive, zeitgemäße politische Bildung zur Vermeidung textbasierter Arbeitsaufträge.

Das Democracy Lab (Mai 2022 – Mai 2023) verstand sich als Entwicklungslabor für zeitgemäße politische Bildung. Grundannahme ist, dass allzu häufig die Einführungsphase in ein Projekt stark von Instruktion per Text oder Referent*innen-Vortrag geprägt ist. Hier setzte das Democracy Lab an und entwickelte unter Einbeziehung von Medienprofis und dem kritischen Feedback Jugendlicher alternative Einführungsmethoden unter Einsatz von Medien.

Bezugsrahmen und Ausgangsmaterial für die Erstellung der Prototypen stellte das Democracy Gym dar, ein von medien+bildung.com entwickeltes Konzept, das die zuvor beschriebene Problematik, vor allem in Bezug auf Stationen-Lernen, ebenfalls aufweist.

Beteiligte

Das Besondere im Democracy Lab war die Zusammenarbeit zwischen Jugendlichen, Medienpädagog*innen und Medienprofis.

Das Democracy Lab wurde an der Ernst-Reuter-Realschule plus in Ludwigshafen sowie der Integrierten Gesamtschule Mannheim Herzogenried in Form einer freiwilligen Arbeitsgemeinschaft für Jugendliche der 9. und 10. Jahrgangsstufe durchgeführt. Die Gruppen trafen sich mit den Medienpädagog*innen in wöchentlichen Redaktionssitzungen und wurden in alle Aspekte des Projekts einbezogen. Gemeinsam definierten sie Arbeitsaufträge für die Medienprofis, bewerteten die Prototypen und erhielten in separaten Workshops Einblicke in die Mediengestaltung.

Die Medienprofis hatten den Auftrag, die textbasierten Arbeitsaufträge durch ihre jeweilige Expert*innen-Brille zu betrachten und durch die Produktion von Prototypen aufzuwerten. Dabei sollten den Ideen und Wünschen der Jugendlichen ein hoher Stellenwert beigemessen und diese – je nach Realisierbarkeit – integriert werden. Darüber hinaus gaben sie Einblicke in ihre jeweiligen Berufsbilder, bzw. in die, an den Prozessen beteiligten Professionen, wodurch die Jugendlichen Ideen und Perspektiven für ihre eigene Berufswahl erhielten.

Zwei Medienpädagog*innen von medien+bildung.com waren für die Umsetzung des Projekts verantwortlich und das Bindeglied zwischen den jeweiligen Gruppen. Sie führten die wöchentlichen Jugendredaktionssitzungen durch, hielten Kontakt mit dem Medienprofis und planten Workshops und Exkursionen für die Gruppen. Sie gaben den Jugendlichen Einblicke in die Medienarbeit, beteiligten sie an der Ausarbeitung der Aufträge für die Medienprofis, holten Feedback hinsichtlich der Prototypen ein und gaben dieses an die Medienprofis weiter.

Ziel

Ziel des Democracy Labs war die Erstellung von Prototypen, die auf Grundlage von vorhandenem und erprobtem Arbeitsmaterial versuchen, Arbeitsaufträge an Selbstlern-Stationen für Jugendliche attraktiver und verständlicher zu machen und Alternativen zu textbasierten Instruktionen zu bieten.

Prototypen-Entwicklung

Aus den Laborphasen ergingen Arbeitsaufträge an Medienprofis, die mit ihrer individuellen Expertise Prototypen entwickelten. Grundlage hierfür bildete die zuvor in den Redaktionsgruppen geäußerte Kritik an der „sezierten“ Station aus dem Democracy Gym sowie die kreativen Ideen und Wünsche aller Teilnehmenden. Den Jugendlichen wurden die Ansätze und Zwischenstände übermittelt, wodurch sie auch im laufenden Prozess Anmerkungen und Änderungswünsche mitteilen konnten. Die finalen Prototypen wurden ausprobiert und von den Gruppen bewertet.
Eine genaue Beschreibung zum Verlauf, den Ergebnissen sowie Tipps und Links für die eigene Umsetzung finden sich auf den jeweiligen Lab-Unterseiten.

mehr

LAB – Audio

Liest du noch oder hörst du schon? Wie Audio helfen kann, Emotionen und Stimmungen zu vermitteln, um besser in ein Szenario einzutauchen.

Ton, Musik und Geräusche sind ständiger Begleiter in unserem Alltag. Oftmals gehören Kopfhörer bei Jugendlichen in ihrer Freizeit selbstverständlich dazu. Sie hören Musik, Nachrichten, Podcasts und versenden mittlerweile fast ausschließlich Sprach- statt Textnachrichten an Freunde.

Weiterlesen


LAB – Video

Egal ob Videogruß, Schminkvideo oder DIY-Anleitung – Videoclips gibt es für jede Form der Kommunikation und Informationsweitergabe. Doch eignen sie sich auch zur Aufgabenstellung?

Bewegtbilder begegnen uns in allen Lebensbereichen, sei es im privaten, wie auch im beruflichen Kontext. 90 Prozent der Drei- bis 17-Jährigen nutzen täglich Bewegtbilder über alle möglichen Kanäle hinweg, über lineares Fernsehen, Streamingdienste oder Social-Media-Kanäle.

Weiterlesen


LAB – Virtual Reality

Egal ob Gaming-Industrie, Trainings-, Schulungs-, oder Ausbildungsumfeld – Virtual Reality (VR) ist längst im Alltag angekommen.

Facebook-Gründer Mark Zuckerberg hat zuletzt Milliarden ins Metaverse investiert. Er sieht darin die „Zukunft des Internets“.

 

Weiterlesen


LAB – Spielmechaniken

Welche einfachen und schnellen Aktivierungsmöglichkeiten gibt es für Kleingruppen im Rahmen von Stationen-Lernen?

Wer erinnert sich nicht daran, als Kind vor beim Spielen die Zeit vergessen zu haben, weil es so viel Spaß und Freude bereitete, mit anderen zu interagieren? Diesem kindlichen Spieltrieb wollten wir nachspüren und herausfinden, welche Wege es gibt, spielerische Elemente anstelle von Referent*innen-Vortrag oder textbasierten Instruktionen zu nutzen.

Weiterlesen


LAB – Avatare

Wie Avatare Identifikationsmöglichkeiten schaffen und digitale Charaktere stellvertretend Instruktionen vermitteln können.

In eine Rolle schlüpfen und jemand anderes sein wollen – das hat sich sicher jede*r von uns mindestens einmal im Leben gewünscht. Die Anonymität des Internets hat dies erleichtert, jedoch leider nicht nur im positiven Sinne wie beim Phänomen Hate Speech. Was kann man dagegen tun? 

Weiterlesen


LAB – Scrollytelling

Historische Ereignisse als Geschichte erzählt und über das Scrollen über den Bildschirm erlebbar.

Wer war nicht schon früher in der Schule dankbar, wenn es in Geschichtsbüchern Bildern zu den jeweiligen beschrieben historischen Ereignissen gab, damit der Schulstoff nicht zu trocken wurde? Oder das Thema in einer ansprechenden PowerPoint mit Fotos präsentiert wurde? Oder vielleicht sogar ein tolles Video gezeigt wurde? 

Weiterlesen


LAB – Podcast

Was braucht es, um eine moderne Demokratie auch in Zukunft für alle nahbar und beteiligungswert zu machen?

In diesem Podcast sprechen drei Medienexpert*innen über ihre Anfänge und ersten Berührungspunkte mit Demokratie sowie ihre Erfahrungen in ihren jeweiligen Jobs.

Weiterlesen